Voraussetzungen[]
Um ein Kulturgüterabkommen abschließen zu können benötigen beide Spieler (Du und der, dem du die Anfrage schickst) ein Museum. Anfragen für Kulturgüterabkommen können per Post verschickt werden, hierzu musst du einfach den Betreff "Kulturgüterabkommen anbieten" auswählen und die Nachricht verschicken. Wenn ein anderer Spieler dir ein Kulturgüterabkommen anbietet kannst du, wenn du den Brief offen hast auf "Annehmen" oder "Ablehnen" klicken. Dies kannst du auch tun, indem du dem entsprechenden Spieler eine Nachricht schreibst. Wenn dieser die vorher ein Kulturgüterabkommen angeboten hat kannst du dann im Betreff "Kulturgüterabkommen annehmen" oder "Kulturgüterabkommen ablehnen" auswählen.
Abkommenspartner[]
Abkommenspartner können sich, solange das Kulturgutabkommen besteht, zwar angreifen, aber die Zufriedenheit in allen Städten würde dann so extrem sinken, dass Kulturgüterabkommen auch helfen, um eine Friedensgarantie während des Abkommens zu erhalten. Dies gilt auch für Stadt- oder Hafenbesetzungen. Du solltest also darauf achten, wenn du ein Abkommen eingehen willst, ob du diesen Spieler nicht in unmittelbarer Zeit noch plündern möchtest.
Es ist nur ein Kulturgüterabkommen pro Spieler möglich.
Abkommen kündigen[]
Sobald einer der beiden Abkommenspartner, sich entscheidet, das Kulturgüterabkommen zu kündigen, erhält der andere Vertragspartner eine Nachricht, dass das Abkommen in 48 Stunden aufgelöst wird. Der Partner kann sich in dieser Zeit also noch ausreichend auf mögliche Angriffe vorbereiten.